Der Moderator

Werdegang:

Heute bin ich vor allem eines: Moderator! Das war mir anfangs nicht klar. Auf die Frage: „Und was machst du nach der Schule?“ antwortete ich immer: „Irgendwas mit Medien“. Aber was genau, das wusste ich nicht. Mit dem Fachabitur in der Tasche ging es erst einmal zum Lokalradio.

 

2007 durfte ich bei NE-WS 89.4 zum ersten Mal erleben, wie Radio gemacht wird. Gleich am ersten Tag gab es eine Explosion in Dormagen. Das war ziemlich aufregend, sage ich Euch. Ich glaube, das werde ich mein Leben lang nicht vergessen.

Noch während meines Praktikums durfte ich im März 2008 zum ersten Mal die Lokalnachrichten auf NE-WS 89.4 präsentieren. Mein Chef meinte, ein Sonntag sei ein guter Tag zum Ausprobieren. Damit wurde mir klar, wohin mein „irgendwas mit Medien“ führen würde.

 

Ab August 2008 arbeitete ich als freier Mitarbeiter bei verschiedenen Sendern, darunter NE-WS 89.4, Radio 90,1, RadioNRW und Radio Regenbogen.

Die Anfänge am Mikro:

Ein Jahr später war ich abends für zwei Stunden als Moderator auf NE-WS 89.4 auf Sendung. Mein Chef meinte: „Kann man ja mal testen.“ Danach durfte ich regelmäßig am Wochenende moderieren. Besonders viel Spaß machte es mir, die Menschen im Rhein-Kreis Neuss beim Frühstück oder Wochenendeinkauf zu unterhalten.

 

Dann musste ich meinen Zivildienst ableisten, wie es damals noch Pflicht war. Im April 2010 begann ich schließlich meine Radioausbildung, ein Volontariat bei NE-WS 89.4. In den folgenden zwei Jahren moderierte ich weiter, präsentierte Nachrichten und war als Reporter im Rhein-Kreis Neuss unterwegs.

Fast zeitgleich begann ich als DJ und Moderator im ALPENPARK Neuss. Jeden Freitag stimmte ich von dort aus bis Ende Februar 2019 die Menschen im NE-WS 89.4-Sendegebiet auf ihr Wochenende ein. Während in der Skihalle bereits gefeiert wurde, konnten die Hörer ihre Musikwünsche und Grüße per SMS oder WhatsApp senden.

 

Meine Zeit als Freier Redakteur:

Nach meinem Volontariat war ich von 2012 bis Anfang 2018 als freier Redakteur in der Welt der NRW-Lokalradios unterwegs. In dieser Zeit arbeitete ich unter anderem bei Radio Neandertal, Radio Wuppertal, Antenne Niederrhein, NE-WS 89.4, Welle Niederrhein und Antenne AC.

 

Irgendwann war mir NRW nicht mehr genug. Also zog es mich ins Ausland. In Belgien arbeitete ich bei 100'5 DAS HITRADIO. in Eupen. Das Sendegebiet erstreckt sich über den deutschsprachigen Teil Belgiens sowie in Richtung Heinsberg, Düren, Aachen und Mönchengladbach.

Die Zeit danach:

Seit Februar 2018 bin ich fest bei Welle Niederrhein in Krefeld angestellt. Wir machen Radio für die Stadt Krefeld und den Kreis Viersen, schauen aber auch regelmäßig über den lokalen Tellerrand nach Mönchengladbach, Düsseldorf, Duisburg oder Venlo. Alle zwei Wochen bin ich morgens zwischen 6 und 10 Uhr zu hören. In den anderen Wochen übernehme ich programmorganisatorische Aufgaben. Das bedeutet, ich behalte im Blick, was am Niederrhein passiert, und unsere Reporter bringen die spannendsten Themen ins Radio.

Nicht nur Radio:

Radio ist großartig, aber ich wollte noch etwas anderes ausprobieren. Deshalb arbeitete ich von 2012 bis Juni 2017 zusätzlich als Redakteur und Sprecher für RTL und n-tv. Das bedeutete im Klartext: Fernsehbeiträge schreiben, schneiden und vertonen!

Social Media:

Instagram:
Facebook:
Druckversion | Sitemap
© 2024 - Sebastian Raab